Höchste Konzentration, vier Tage lang

Nils und Gina mussten während vier intensiven Tagen ihr ganzes Können abrufen:
CAD-Konstruktionen, Handskizzen, technische Lösungen und eine praxisnahe Massaufnahme auf einer simulierten Baustelle – all das unter Zeitdruck, Publikum und Wettbewerbsdruck.

Sie meisterten diese Herausforderungen mit Bravour – und durften am Ende auf dem Podest Platz nehmen:
🥇 Gold für Nils Nussbaum
🥈 Silber für Gina Schönenberger

Nils Nussbaum, 21, ist seit September 2023 bei Aepli Metallbau tätig. Aufgewachsen in Flurlingen und wohnhaft in Oberuzwil, bringt er ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen, starke CAD-Kenntnisse und ein hohes Mass an analytischem Denken mit. Besonders stolz ist er auf seinen Einsatz beim Projekt Haus zum Falken. In seiner Freizeit liest er gerne oder taucht beim Gamen ab – den Ausgleich zum konstruktiven Denken findet er bewusst.

Gina Schönenberger, 22, kam im August 2023 zu Aepli. Sie schätzt die selbständige Arbeit in kleinen Projektteams und begeistert sich für durchdachte, funktionale Fassadenlösungen. Beim Projekt Stampfenbachstrasse verantwortete sie die Planung diverser Details. In ihrer Freizeit ist sie vielseitig aktiv – sie imkert, kocht und bäckt leidenschaftlich gerne, spielt Gitarre und verbringt Zeit mit Freunden.

Was sind die SwissSkills?

Die SwissSkills sind die offiziellen Schweizer Berufsmeisterschaften. Vom 17. bis 21. September 2025 fand die vierte zentrale Ausgabe auf dem BERNEXPO-Gelände statt – mit über 1’100 Teilnehmenden aus 88 Berufen und mehr als 120'000 Besucherinnen und Besuchern.

Ziel der SwissSkills ist es, junge Berufsleute sichtbar zu machen, das Image der Berufsbildung zu stärken und zu zeigen, dass handwerkliches Können genauso viel Strahlkraft hat wie akademische Laufbahnen.

Organisiert und getragen werden die Berufsmeisterschaften im Bereich Metallbau vom Branchenverband metaltec suisse. Bewertet wird nach klar definierten, messbaren Kriterien durch ein Expertenteam.

Engagement und Förderung gehören bei Aepli zusammen

Beide wurden von Adrian Gilgen, SwissSkills-Gewinner 2022 und heute Projektleiter bei Aepli, zur Teilnahme motiviert – und sind nun selbst Teil dieser Erfolgsgeschichte.

Die Teilnahme war freiwillig – und zeugt vom grossen Engagement der beiden, sich persönlich weiterzuentwickeln und Neues zu wagen. Genau dieses Engagement möchten wir als Arbeitgeber fördern: indem wir Raum geben, Unterstützung, Vertrauen schenken und Potenziale entfalten.

Ein starkes Zeichen für den Schweizer Metallbau

Der Doppelerfolg von Nils und Gina ist weit mehr als eine schöne Momentaufnahme. Er steht sinnbildlich für die Zukunftsfähigkeit unserer Branche – und für die Qualität, mit der wir bei Aepli junge Fachkräfte integrieren, fordern und fördern.

Wir sind stolz auf euch – und gratulieren von Herzen!

Spannende Einblicke

Der Tag begann mit einem kurzen Fotoshooting und einer exklusiven Besichtigung bei Forster Profilsysteme AG – ein Blick hinter die Kulissen eines Schlüsselpartners der Branche. Danach ging es kulinarisch weiter: Das chinesische Spezialitätenrestaurant HU BIN verwöhnte unsere Lernenden mit traditionellen und ausgewogenen Gerichten in einem einzigartigen Ambiente – ein echter Geheimtipp.

Spiel, Strategie und Action

Abschliessend wartete der Höhepunkt des Tages: ein Paintball-Turnier im Eventpark Dornbirn. Strategie, Teamwork und jede Menge Action forderten nicht nur Konzentration, sondern stärkten auch den Zusammenhalt – genau wie im Arbeitsalltag auf der Baustelle oder in der Werkhalle.

Der Lehrlingsevent ist mehr als nur ein Ausflug – er ist ein Ausdruck unserer Werte: Miteinander, Weiterkommen, Erleben. Insgesamt nahmen 32 Personen teil, darunter 6 Ausbildner, die den Tag aktiv mitgestalteten. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere drei Lernenden Dario, Cedric und Waithun, die den gesamten Event organisiert und zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Teamgeist geht durch den Magen

Am vergangenen Freitag wurde bei Aepli nicht nur gearbeitet, sondern auch gefeiert. Bei strahlendem Wetter liessen wir die Woche gemeinsam ausklingen – mit feinen Spiessli, einem riesigen Salatbuffet, kalten Getränken, guter Musik und vielen herzlichen Begegnungen auf dem Firmengelände.

Feuerschalen, DJ und echte Wertschätzung

Rund um mehrere Feuerschalen konnten die vorbereiteten Spiessli selbst gegrillt werden. Ein DJ sorgte für entspannte Beats und eine lockere Stimmung – der perfekte Rahmen, um sich abseits des Arbeitsalltags auszutauschen.

Ein besonderer Moment: CEO Matthias Elmer überreichte allen persönlich den neuen Aepli-Rucksack – gefüllt mit gebrandeten Aepli-Socken, einem Kugelschreiber und feinen Läckerli. Und mit einem grossen, ehrlichen Danke für den täglichen Einsatz.

Was bleibt? Gute Gespräche, volle Teller, zufriedene Gesichter – und das Gefühl, gemeinsam unterwegs zu sein.


Sie stellen sich der Herausforderung im Berufsfeld Metallbaukonstruktion, organisiert durch den Branchenverband Metaltec Suisse. Was sie antreibt? Freude am Beruf, Ehrgeiz – und der Wunsch, dazuzulernen.
Für Aepli ist das ein starkes Zeichen: Unsere Zukunft baut auf Talente wie euch.

Wir wünschen euch viel Erfolg!

Wir begrüssen unsere neuen Talente:

Metallbaupraktiker EBA

  • Ben
  • Zahid

Metallbauer EFZ

  • Leonardo

Metallbaukonstrukteur EFZ

  • Colin
  • Yannick
  • Niklas

Metallbaukonstrukteur EFZ Zusatzlehre

  • Luca
  • Yves

Deine Ausbildung, unser Fundament für die Zukunft

Die Ausbildung junger Talente ist tief in der DNA der Aepli Metallbau AG verankert. Seit Generationen setzen wir auf eine fundierte, praxisorientierte Nachwuchsförderung, die weit über das Vermitteln von Fachwissen hinausgeht. Unsere Lernenden erwartet eine hochmoderne Infrastruktur, in der sie von erfahrenen Fachkräften individuell betreut und gefördert werden. Bereits ab dem ersten Lehrjahr arbeiten sie aktiv an realen Projekten mit und übernehmen schrittweise Verantwortung – eine wertvolle Basis für ihren Einstieg ins Berufsleben. Die Kombination aus theoretischem Know-how, praktischer Erfahrung und der gelebten Unternehmenskultur bei Aepli macht sie zu gefragten Fachleuten in der Branche.

Mehr als eine Lehre

Eine Lehre bei Aepli bedeutet: Arbeiten mit modernster Technik und besten Zukunftsperspektiven. In unserem top-ausgestatteten Neubau erleben unsere Lernenden, was es heisst, in einem traditionellen, zukunftsorientierten Unternehmen mitzuwirken. Vom technischen Büro über die Produktion bis zur Montage – bei uns lernst du den Umgang mit neuesten Maschinen, digitalen Tools und innovativen Arbeitsmethoden. Damit bist du bestens vorbereitet für eine erfolgreiche Karriere im Metallbau. Ob Fachspezialisierung, Führungsposition oder nationale Projekte – eine Ausbildung bei Aepli öffnet dir alle Türen.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Ausbildung neuer Fachkräfte liegt uns am Herzen, denn sie sichert die Zukunft unseres Handwerks.  Wir möchten jungen Menschen die Begeisterung für Technik, Präzision und Kreativität vermitteln und ihnen zeigen, was im Metallbau alles möglich ist. Leidenschaft ist der Schlüssel zu aussergewöhnlichen Leistungen, deshalb fördern wir nicht nur das fachliche Können, sondern auch das Feuer für den Beruf.

Klingt, spannend? – Schnuppern bei Aepli

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann nutze die Gelegenheit und besuche einen unserer Schnuppernachmittage oder mache eine Schnupperlehre. Hier kannst du erste Eindrücke sammeln und dich mit unseren Lernenden und Mitarbeitenden austauschen. Alle Infos und aktuellen Daten findest du unter diesem Link: https://www.aepli.ch/ausbildung/

Der diplomierte Wirtschaftsprüfer und Betriebsökonom verfügt über breite Führungserfahrung in Industrie, Versicherungswesen und Beratung. Zuletzt war er als CFO und Mitglied GL der Division Components bei Stadler Rail tätig, davor als Group Controller bei Helvetia sowie als Wirtschaftsprüfer bei EY. Parallel engagiert er sich seit Jahren als Dozent an der Akademie St. Gallen und in der Beratung junger Unternehmen.

Was ihn an Aepli ausserordentlich reizt, ist die Möglichkeit, die Entwicklung eines unabhängigen Familienunternehmens aktiv mitzugestalten – strategisch, menschlich und langfristig. Er sieht grosses Potenzial darin, Innovation und Finanzprozesse zu verbinden, um die Wettbewerbsfähigkeit von Aepli weiter zu stärken.

Besonders motiviert ihn die bereichsübergreifende Teamarbeit, um gemeinsam die Erfolgsgeschichte von Aepli fortzuschreiben. Für ihn bedeutet Unternehmertum, kalkulierte Risiken einzugehen sowie mit Unsicherheiten umzugehen, innovative Entscheidungen mitzutragen, Verantwortung zu übernehmen sowie mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen zielorientiert vorauszugehen.

Auch ausserhalb des Berufs ist Ramon vielseitig unterwegs – sportlich, kreativ und mit grosser Freude an Familienzeit und gesellschaftlichen Aktivitäten.

Inspiration findet er im Zusammenspiel mit anderen: „Wenn man sieht, was man miteinander erreichen kann – auch wenn man es zuvor kaum für möglich gehalten hätte – dann ist das echte Motivation.“

Sein Leitsatz bringt seine Haltung auf den Punkt:
„Sei flexibel in der Lösung, aber stur beim Ziel: No risk – no business.“

Wir freuen uns darauf, zusammen mit dir zu entdecken, was möglich ist. Willkommen bei Aepli, Ramon!

Seit dem 1. Juli 1993 war er Teil der Unternehmensgruppe, zunächst als Kaufmännischer Leiter, später als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung. Er war über Jahrzehnte hinweg eine feste Grösse in einem Unternehmen, das sich stetig weiterentwickelt hat. Marcel war weit mehr als der Verantwortliche für Finanzen. Er war Impulsgeber, Weichensteller und ruhiger Pol. Sein Führungsstil zeichnete sich durch Sachlichkeit, Klarheit und Respekt aus. In der Geschäftsleitung brachte er wichtige Perspektiven ein, nicht nur in finanziellen Fragen, sondern auch bei strategischen Themen wie dem Neubau Sommerau oder dem Aufbau des Immobilienportfolios.


Er behandelte Ressourcen nicht als Zahlen auf dem Papier, sondern als Mittel zur gezielten Entwicklung. Entscheidungen traf er mit Bedacht, auch in anspruchsvollen Situationen, und stets mit Blick aufs Ganze. Zwischenmenschliche Aspekte hatten für ihn denselben Stellenwert wie betriebswirtschaftliche Überlegungen. Zuhören, abwägen, Verständnis zeigen – das war für ihn kein Gegensatz zur Finanzwelt, sondern Teil einer ganzheitlichen Führung. Verbindlichkeit, Ehrlichkeit und Fairness prägten sein Handeln.


Verwaltungsratspräsident Roman Aepli bringt es auf den Punkt: «Marcel stand für partnerschaftliches
Handeln und eine kollegiale Führungskultur. Er verstand es, komplexe Themen
verständlich zu machen, und prägte den respektvollen Umgang im Unternehmen. Sein Beitrag
bleibt weit über seinen letzten Arbeitstag hinaus spürbar.»


Auch langjährige Partner würdigen seine Arbeitsweise und Persönlichkeit:
«Die Zusammenarbeit mit Marcel war stets geprägt von Verlässlichkeit, Fachkompetenz und einem angenehmen Austausch – nicht nur über Finanzthemen, sondern auch über unsere gemeinsame Leidenschaft: den Fussball.»
Ralph Farner, Berater Firmenkunden, Mitglied der Direktion


«Die Zusammenarbeit mit Marcel war geprägt von seiner langjährigen Praxiserfahrung und Sachlichkeit – sie hat stets zu zeitnahen und praktikablen Lösungen geführt.»
Walter Stiefel, Steuerberater, steuerpartner ag


«Als verlässlicher Ansprechpartner, der mit klarem Blick für das Wesentliche, feinem Humor und stets offenem Ohr agierte, warst du über viele Jahre ein unschätzbarer Begleiter – geschäftlich wie privat. Und wenn du wirklich im nächsten Leben Versicherungsbroker wirst, dann weiss ich schon jetzt, wer mein Ansprechpartner sein wird.»
Roland Rüeger, True Partners AG


Marcel Rechsteiners Wirken ist Teil der Aepli-Identität, intern wie extern. Sein Name steht für Übersicht, Stabilität und Handschlagqualität und geniesst auch ausserhalb des Unternehmens grosse Anerkennung.
Wir danken ihm herzlich für seinen langjährigen Einsatz, seine Loyalität und seine kluge Handschrift.
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm Gesundheit, erfüllte Zeit mit der Familie und natürlich das bessere Handicap auf dem Golfplatz.

19. Juni 2025 – Ein starker Tag für den Wirtschaftsstandort Ostschweiz

Wie sieht die Zukunft der Ostschweizer Wirtschaft aus – und was braucht es, damit die Region auch in einem instabilen globalen Umfeld ihre Stärken ausspielen kann? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der diesjährigen GV. Neben der offiziellen Traktandenliste bot der Anlass Raum für Perspektiven, klare Haltungen und einen offenen Dialog zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung.

IHK-Präsidentin Andrea Berlinger Schwyter eröffnete die Versammlung mit klaren Worten: „Die Welt fühlt sich brüchiger an als noch vor einem Jahr.“ Sie plädierte für mehr Zusammenarbeit, wirtschaftliche Vernunft und eine sachliche Europadebatte – für ein starkes „Team Switzerland“.

Im anschliessenden Podiumsgespräch diskutierte unser Geschäftsführer Roman Aepli gemeinsam mit Katharina Lehmann (Blumer-Lehmann AG) und Claudio Cavelti (Cavelti Druck AG) über die Voraussetzungen, die es braucht, damit die Ostschweiz ein zukunftsfähiger Wirtschaftsraum bleibt. Seine Botschaft:
„Wir brauchen wieder mehr Pioniergeist in der Ostschweiz.“

Firmenbesichtigung bei Aepli – wo aus Metall Zukunft wird

Vor dem offiziellen Teil der GV öffnete Aepli Metallbau gemeinsam mit weiteren Gossauer Betrieben seine Türen. Zahlreiche Gäste nahmen die Gelegenheit wahr, unsere Produktion zu besichtigen und Einblicke in die Welt des Metall- und Fassadenbaus zu gewinnen – von lasergeschweissten Profilen über Spezialtüren bis zu Elementfassaden für hochkomplexe Bauprojekte.

Danke!

Wir danken der IHK St.Gallen-Appenzell für das Vertrauen und die professionelle Organisation – sowie allen Beteiligten, Partnern und Gästen für diesen gelungenen Anlass.

Zwischen 22 und 33 Minuten sprinteten, joggten und flitzten wir durch St. Gallen – und kamen alle gut gelaunt, durchnässt und stolz ins Ziel.

Vom Amateur bis zum ambitionierten Läufer – wir haben gezeigt, dass Teamspirit auch bei Regenwetter glänzt. Danke an alle, die mitgelaufen, mitgefiebert und angefeuert haben. Das war nicht nur sportlich stark – das war einfach ein richtig guter Feierabend. 🥇

Metallbau mit Liebe zum Detail


Beim Haus zum Falken in Zürich ist Aepli seit Projektstart federführend im Einsatz – und sorgt aktuell dafür, dass die kühne Architektursprache des international renommierten Architekten Stück für Stück Realität wird. Die neue Metall-Glas-Fassade, mit ihrer durchgehenden Transparenz und organischen Linienführung, ist ein technisches Kunstwerk – möglich gemacht durch Präzision, Erfahrung und Innovationskraft.
Unsere Leistung: Entwicklung, Fertigung und Montage einer hochkomplexen Elementfassade.
Mit einem Oberflächenmix aus Pulverbeschichtung und doppelt siebbedrucktem Glas. Mit Detaillösungen, die Bewegungen des Gebäudes aufnehmen, ohne sichtbare Kompromisse. Mit einem U-Wert von 0.82 W/m²K – also Leistung auf höchstem Niveau.

Im Video sehen sie die Schritte von der Planung über Produktion bis hin zur Montage vor Ort. CEO Matthias Elmer und Maik Ziebold als bauleitender Monteur geben ihnen exklusive Einblicke in dieses aussergewöhnliche Projekt.

Beruf und Sport mit vollem Einsatz

Michael Schwizer ist seit seiner Lehre 2016 Teil der Aepli-Familie und heute als Linienleiter in der Abteilung AEL tätig. Parallel dazu steht er als Spieler in der 1. Mannschaft des UHC Waldkirch-St. Gallen im Einsatz – einem der führenden Unihockeyvereine der Schweiz. Bis zu sechs Trainings pro Woche gehören für ihn zum Alltag.

„Natürlich ist es zeitaufwendig und streng – aber Aepli kommt mir immer entgegen, wenn es um freie Zeit fürs Unihockey geht.“ Michael Schwizer

Diese Flexibilität und das gegenseitige Verständnis machen für ihn – und für uns – den Wert „Wir sind Familie“ ganz konkret erlebbar.

Werte, die verbinden

Leistung, Durchhaltewille und Teamgeist: Was auf dem Spielfeld zählt, hat auch in unserem Unternehmen einen festen Platz. Wir sind stolz, mit Michael nicht nur einen engagierten Mitarbeitenden, sondern auch einen inspirierenden Teamplayer in unseren Reihen zu wissen.

Lieber Michael – danke für deinen Einsatz. Wir wünschen dir und deinem Team vom UHC WASA weiterhin viel Erfolg, Durchhaltevermögen und verletzungsfreie Spiele!

Am Samstag, 23. März 2024, wurde das neue Stadion Buechenwald in Gossau feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt der Eröffnung stand nicht nur die moderne Infrastruktur, sondern vor allem der Fussballnachwuchs: Über 400 Juniorinnen und Junioren des FC Gossau durften an diesem besonderen Tag ihre neuen Vereinstrainer in Empfang nehmen.

Ermöglicht wurde diese Aktion durch das Engagement des Vereins 64 FC Gossau, der sich seit seiner Gründung für den regionalen Fussball einsetzt, sowie durch die Unterstützung zahlreicher Partner – darunter Aepli Metallbau. Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für den Teamgeist, den Zusammenhalt und die sportliche Zukunft der Region gesetzt.

Es freut uns sehr, Teil dieses Projekts gewesen zu sein und mit dieser Geste den Nachwuchs des FC Gossau zu unterstützen. Denn nachhaltiges Engagement beginnt genau dort, wo Begeisterung wächst – auf dem Platz, im Team und in der Region.

Für Aepli Metallbau ist es ein zentrales Anliegen, die Region und junge Menschen zu fördern – sei es durch Ausbildungsplätze in unserem Unternehmen oder durch die Unterstützung sinnvoller Freizeitaktivitäten wie dem Vereinssport. Denn wer in junge Talente investiert, investiert in die Zukunft.

Bilder: Podo Gessner

Service Hotline
071 388 82 48
Täglich von 8 bis 17 Uhr. Für allgemeine Fragen und Hilfestellung zu Projekten.