Schon beim Apéro wurde viel gelacht und geplaudert, bevor alle Platz nahmen, um das festliche Abendessen zu geniessen. Ob herzhaft oder vegetarisch, die Küche sorgte für zufriedene Gesichter und viel Lob. Begleitet von einem abwechslungsreichen Programm wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis für alle.

Ein Abend der Wertschätzung und Gemeinschaft

Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung von über 25 Jubilaren, die zwischen 10 und 40 Jahre Teil der Aepli-Familie sind. Matthias Elmer gratulierte jedem Einzelnen persönlich und würdigte ihre Verdienste – ein bewegender Moment, der den familiären und verbindenden Charakter unseres Unternehmens unterstrich.

Natürlich durfte auch unser traditionelles Lotto-Spiel nicht fehlen. Wie immer sorgten die tollen Preise für Spannung und jede Menge gute Laune. Es ist einfach ein Highlight, das immer wieder zeigt, wie viel Spass wir zusammen haben können und dies bis spät in die Nacht hinein.

Danke für euren Einsatz und eure Leidenschaft!

Die Weihnachtsfeier hat gezeigt, was unser Team ausmacht: Engagement, Zusammenhalt und Freude am Miteinander. Mit dieser Energie freuen wir uns auf die Herausforderungen, die vor uns liegen, und darauf, weiterhin gemeinsam zu entdecken, was möglich ist.

Ein Tag voller Highlights

Der Tag begann mit einer Betriebsbesichtigung bei Stadler Rail Bussnang, wo wir einen faszinierenden Einblick in die Planung und Produktion von Schienenfahrzeugen erhielten. Die Lernenden konnten hautnah miterleben, wie Züge entstehen, die weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Präzision bekannt sind. Diese Erfahrung zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, mit erstklassigem Know-how und modernsten Technologien zu arbeiten.

Nach einem gemütlichen Mittagessen im Restaurant Ochsen, bei dem kulinarische Highlights wie Cordon bleu und vegetarische Leckerbissen serviert wurden, ging es weiter zum sportlichen Teil des Tages. Ursprünglich war Fussballgolf geplant, aber aufgrund des schlechten Wetters entschieden wir uns kurzfristig für den Skills Park in Winterthur. Hier hatten alle die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen – ob auf dem Trampolin, beim Parkour oder bei anderen sportlichen Herausforderungen. Die Lernenden konnten sich austoben und ihre Geschicklichkeit in einer Vielzahl von Disziplinen unter Beweis stellen.

Ein rundum gelungener Event

Insgesamt nahmen 21 Lernende und 4 Berufsbildner an diesem Event teil. Der Tag bot nicht nur zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich auszutoben, sondern förderte auch den Zusammenhalt und das Miteinander im Team. Am Ende des Tages waren sich alle einig: Dieser Event war ein tolles Erlebnis und ein Highlight im Lehrlingskalender!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und auf viele weitere unvergessliche Momente mit unseren Lernenden.

Publikumspreis für den Neubau in der Sommerau

Aepli Metallbau AG gewann zusammen mit den Architekten von Waldburger+Partner AG und Studio BoA GmhH den Publikumspreis für den beeindruckenden Bau in der Sommerau in Gossau. Die Fassade vereint innovative Technologien mit ästhetischer Eleganz und setzt neue Massstäbe im nachhaltigen Bauen. Besonders hervorgehoben wurde die Integration von Photovoltaik-Elementen sowie die Nutzung von energieeffizienten Materialien. Diese Errungenschaften spiegeln Aeplis Vision wider, Gebäudehüllen nicht nur funktional, sondern auch ökologisch zukunftsweisend zu gestalten.

Der Publikumspreis ist ein Ausdruck der Anerkennung durch die breite Öffentlichkeit, die in einem Online-Voting ihre Stimme für Aepli abgegeben hat. Diese Auszeichnung zeigt, wie sehr die kreativen und nachhaltigen Lösungen von Aepli auch jenseits der Fachwelt geschätzt werden.

Zweiter Platz für das Projekt Müllerstrasse 16/20

Zusätzlich zum Publikumspreis konnte Aepli Metallbau AG den zweiten Platz beim Jurypreis des PRIXFORIX gewinnen. Die Fassade des von Ilmer Thies Architekten AG realisierten Umbauprojekts an der Müllerstrasse 16/20 in Zürich wurde von Aepli Metallbau AG umgesetzt. Im Fokus stand dabei die innovative Wiederverwendung und Aufbereitung von bestehenden Fassadenelementen. Die charakteristische Aluminiumfassade des 1980 erbauten Gebäudes wurde nachhaltig erneuert und mit modernster Gebäudetechnik ausgestattet. Besonders beeindruckte die Jury das Konzept der zirkulären Bauweise, das alte Bauelemente in das moderne Design integriert und so Ressourcen effizient nutzt.

Innovation und Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept

Mit diesen beiden Erfolgen festigt Aepli Metallbau AG seine Rolle als einer der führenden Fassadenbauer in der Schweiz. Das Unternehmen beweist, dass es nicht nur ästhetisch anspruchsvolle Projekte umsetzt, sondern auch nachhaltige und innovative Lösungen bietet, die den Anforderungen der modernen Bauwirtschaft gerecht werden.

Diese Erfolge motivieren das Team von Aepli, weiterhin kreative und zukunftsweisende Bauprojekte zu realisieren, die nicht nur heute, sondern auch morgen Massstäbe setzen.

Unsere neuen Talente:

Metallbauer EFZ

  • Elia
  • Oliver
  • Cedric

Metallbaukonstrukteur/in EFZ

  • Liana
  • Florina
  • Waithun

Metallbaukonstrukteur EFZ Zusatzlehre

  • Lars
  • Sandro
  • Silas

Aepli Metallbau AG: Ein Ausbilder mit Tradition und Vision

Bei Aepli Metallbau AG steht die Ausbildung junger Talente seit jeher an oberster Stelle. Mit einer langen Tradition und einem hohen Anspruch an Qualität legen wir grossen Wert darauf, dass unsere Lernenden nicht nur die fachlichen Kompetenzen erwerben, sondern auch ihre persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Wir bieten insgesamt 20 Lehrplätze an unseren Standorten Gossau und Baar, davon 12 für Metallbaukonstrukteur/-innen EFZ und 8 für Metallbauer/-innen EFZ. Unsere Lernenden profitieren von modernsten Arbeitsplätzen und einem hochqualifizierten Team, das sie durch ihre Ausbildungszeit begleitet. Bei uns erleben sie eine praxisorientierte Ausbildung, in der sie an echten Projekten arbeiten und so frühzeitig Verantwortung übernehmen können. Die Mischung aus Theorie und Praxis, kombiniert mit unserer langjährigen Erfahrung, bildet das Fundament für eine erfolgreiche Berufskarriere.

Warum Aepli?

Wir sind eines der modernsten Fassadenbau-Unternehmen Europas und bieten unseren Lernenden optimale Bedingungen für ihre Ausbildung. Vom technischen Büro über die Produktion bis hin zur Montage – in all unseren Abteilungen kommen modernste Arbeitsmittel und Maschinen zum Einsatz. So stellen wir sicher, dass unsere Lernenden mit den neuesten Technologien und Arbeitsmethoden vertraut werden. Unsere Ausbildung eröffnet vielfältige Perspektiven: Ob als Metallbauer oder Metallbaukonstrukteur – die Berufslehre bei Aepli ist der erste Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Unsere ehemaligen Lernenden haben es vielfach bewiesen: Mit einer Ausbildung bei Aepli stehen dir alle Türen offen, egal ob du dich weiter spezialisieren, eine Führungsposition anstreben oder sogar international tätig werden möchtest.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Bei Aepli sehen wir es als unsere Verantwortung, die nächste Generation von Fachkräften auszubilden. Unser Ziel ist es, unseren Lernenden nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern ihnen auch die Freude am Beruf näherzubringen. Denn wir sind überzeugt: Nur wer mit Leidenschaft bei der Sache ist, kann wirklich Grosses erreichen.

Schnuppertage bei Aepli Metallbau AG

Interessierst du dich für eine Lehre bei uns? Dann nutze die Gelegenheit und besuche einen unserer Schnuppernachmittage! Hier kannst du erste Eindrücke sammeln und dich mit unseren Lernenden und Mitarbeitenden austauschen. Anmelden kannst du dich direkt unter folgendem Link.

Weitere Infos zu den Berufsbildern

Ihr Kontakt

Wir machen Gebäude lebenswerter, sicherer und energieeffizienter. Entdecke, was möglich ist.

Peter Egger Projektleiter, Verantwortlicher Lernende
CTA image

Wir sind stolz auf den Weg, den ihr bei uns gegangen seid, und freuen uns darauf zu sehen, wie ihr eure Talente weiterentwickelt. Ihr seid immer ein Teil der Aepli-Familie, und wir wünschen euch nur das Beste für eure zukünftigen Herausforderungen und Erfolge.

Das Projekt «Suurstoffi» Baufeld 1, der golden schimmernde «Quadrolith 1+2» in Baar, das «Alpha Building» in Baar oder der Coop City am Bundesplatz in Zug: Wenn es im Grossraum Zug Gebäude gibt, die mit aussergewöhnlichen Fassaden die Blicke auf sich ziehen, dann war die Aepli Metallbau AG mit im Spiel.

Am 22. Juni 2004 eröffnete Aepli in Baar mit zwei Personen ihre neue Niederlassung an der Haldenstrasse 5. Die Adresse ist bis heute geblieben, der Personalbestand ist mittlerweile auf zwölf Personen angewachsen und die Bürofläche hat sich entsprechend verdoppelt. Zu den hier tätigen Mitarbeitenden gehören Spezialisten aus den Geschäftsbereichen Fassadenbau, Metallbau, Türen und Wartung. Diese betreuen Projekte in der ganzen deutschsprachigen Schweiz.

Die Gründung der neuen Niederlassung geht massgeblich auf die Pläne eines Mitarbeiters zurück, der damals von der Ostschweiz wieder in seine Heimat in der Innerschweiz zurück wollte. Sein Wunsch war aber auch, weiterhin bei Aepli interessante Objekte realisieren zu können. So kam die Idee auf, einen zweiten Standort zu eröffnen. «Ich denke man kann rückblickend von einer gelungenen Erfolgsstory reden…», beteuert Roman Aepli, Präsident des Verwaltungsrates der Aepli Metallbau AG.

Baar ist als Standort ideal für Aepli, da der Ort verkehrstechnisch gut erschlossen ist und Zug, die Zentralschweiz oder auch Zürich in Kürze erreichbar sind. Allein im Bereich Fassadenbau wurden in den letzten 20 Jahren von Baar aus über 300 Objekte geplant und realisiert. So beispielsweise das neue Kantonsspital Aarau, für das innert kürzester Zeit 4500 Fenster geplant, hergestellt und montiert wurden . Oder die Fassade des Neubaus für die Kriminalabteilung Stadtpolizei, Zürich.

Aktuell wird u.a. die imposante und höchst anspruchsvolle «Bergstation Titlis» über die Niederlassung Baar abgewickelt. Diese Baustelle auf rund 3000 m.ü.M. wird die Fachleute von Aepli über die nächsten vier Jahre begleiten. Zudem wird auch an der Bergstation Motta Naluns in Scuol gearbeitet, am «Eichhof West» in Kriens oder am Kantonsspital in St. Gallen.

Wachsender Personalbedarf

 

«2007 habe ich die Lehre in Baar begonnen, ich war damals der erste Lehrling in der Niederlassung Baar. Heute leite ich ein stetig wachsendes Team von Spezialisten», erklärt Stefan Schmid, Teamleiter der Niederlassung Baar.

Aufgrund des anhaltend hohen Auftragsbestands sucht Aepli in Baar – wie auch für den Hauptsitz in Gossaumotivierte Mitarbeitende für die verschiedensten Bereiche, gemäss Stellenausschreibung auf der Homepage.

Die Aepli Metallbau AG: Seit 20 Jahren in Baar (ZG), seit 111 Jahren in Gossau (SG).

Wir sind mit der neuen Fassade unseres Hauptsitzes in der Sommerau mit am Start. Sie können nun mitentscheiden, ob wir am 20. September 2024 den PRIXFORIX Publikumsaward 2024 gewinnen. Wir freuen uns, wenn Sie bis zum 22. Mai 2024 beim Voting teilnehmen. Es kann jeden Tag eine Stimme abgegeben werden.

Hier gehts zum Voting.

Seit dem 1. Januar 2024 wird die bestehende Geschäftsleitung um CEO Matthias Elmer, CFO Marcel Rechsteiner und CTO Michael Röthenmund durch Christian Löpfe als CSO und Franco Maglio als COO ergänzt. Gemeinsam bilden sie ein starkes Führungsteam und setzen sich engagiert für den weiteren Erfolg des Unternehmens ein.

Hintere Reihe: CTO Michael Röthenmund, CEO Matthias Elmer, CFO Marcel Rechsteiner
Vordere Reihe: Die neuen GL-Mitglieder CSO Christian Löpfe und COO Franco Maglio

Der Anspruch der Aepli Metallbau AG besteht darin, Gebäude lebenswerter, sicherer und energieeffizienter zu machen. Sie setzt anspruchsvolle architektonische und bauphysikalische Vorstellungen präzise, termingetreu und mit höchster Qualität um. Dabei verknüpfen kompetente Mitarbeitende eingespielte Entwicklungs-, Produktions- und Montageabläufe mit der umfassenden Erfahrung aus über hundert Jahren Projektarbeit.

Was 1913 mit der Ein-Mann-Schlosserei von Viktor Aepli an der Ringstrasse in Gossau begann, präsentiert sich heute als schweizweit marktführendes Unternehmen, das in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich aufgebaut, ausgebaut und weiterentwickelt wurde.

Mit ihrem neuen Hauptsitz in der Sommerau zeigt die Aepli Metallbau AG ihre ausgewiesene Kompetenz im Fassaden- und Metallbau.

Eindrückliche Referenzen

Durch innovative Ansätze hat das Unternehmen bereits zahlreiche Trends und Standards geschaffen. Sei es durch die Verwendung neuester Baumaterialien, deren Bearbeitung innerhalb modernster Infrastruktur oder die projektspezifische Entwicklung innovativer Lösungen. Aepli ist der verlässliche Partner, der visionäre Ideen fachgerecht umsetzt.

Aepli unterstützt auch die Forschungsarbeit als Partner der STEP2-Unit im NEST-Projekt von EMPA und EAWAG, das neue Technologien, Materialien und Systeme unter realen Bedingungen testet, erforscht, weiterentwickelt und validiert.

Namhafte Architekten setzen auf die Kompetenzen, die technischen Möglichkeiten und langjährige Erfahrung von Aepli: Dafür stehen der neu sanierte Hauptsitz von Helvetia Versicherungen in Basel (Architekten: Herzog & de Meuron), das Forschungsgebäude GLC an der ETH Zürich (Boltshauser Architekten AG) oder der Rieter Campus in Winterthur (BDE Architekten), um nur einige wenige zu nennen. In Arbeit ist u.a. das futuristische «Haus zum Falken» beim Bahnhof Stadelhofen in Zürich (Santiago Calatrava) oder «InnoQube Swiss» in Chur (Bearth & Deplazes Architekten).

Um schweizweit Innovationen im Fassadenbau zu fördern und sichtbar zu machen, hat Aepli den Schweizer Fassadenaward PRIXFORIX ins Leben gerufen.

Blick nach vorn

Mit Roman Aepli, Präsident des Verwaltungsrates, steht bereits die dritte Generation des Familienunternehmens – nach dem Gründer Viktor Aepli und seinem Sohn Rudolf Aepli senior – für die Ehrlichkeit, Fairness und Partnerschaft des Unternehmen ein. Die neue, verstärkte Geschäftsleitung freut sich, das Unternehmen und die heute 220 Mitarbeitenden vorausschauend in die Zukunft zu führen. Und für die Region und den Kanton ein verlässlicher Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber zu sein.

Über 63 Jugendliche besuchten die vergangenen Aepli-Schnuppernachmittage vom November/Dezember 2023. Doch nur einer konnte den Hauptgewinn des Wettbewerbs entgegennehmen. Der glückliche Gewinner eines «Aepl-i-Phone» ist Remo Lengwiler. Herzliche Gratulation!

Remo hat am Schnuppernachmittag bei der Aepli Metallbau AG besonders gut aufgepasst und die meisten Wettbewerbsfragen richtig beantwortet. Schliesslich setzte er sich auch in der Verlosung gegenüber seinen Kontrahenten durch. Als Belohnung erhält er ein exklusives «Aepl-i-Phone». Viel Spass damit!

Zum ersten Mal haben wir unsere sechs Schnuppernachmittage an unserem neuen Standort durchgeführt. Die Schnuppernachmittage für die Lehrberufe Metallbauer/in EFZ und Metallbaukonstrukteur/in EFZ stiessen auf grossen Anklang. Innert Kürze waren die sechs Schnuppernachmittage ausgebucht. Über 63 Jugendliche konnten sich ein erstes Bild von den Lehrberufen und unserem Unternehmen machen. Ein Betriebsrundgang und das persönliche Kennenlernen standen im Zentrum der Schnuppernachmittage. Mehrere Jugendliche sind daran interessiert, in den nächsten Wochen eine Schnupperlehre bei uns zu absolvieren. Dadurch erhalten sie einen vertieften Einblick in die Welt des Metallbaus und wir können die potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten für eine Berufslehre besser kennenlernen.

Wir freuen uns, den Wettbewerb wieder begleiten zu dürfen und sind schon jetzt gespannt: Auf viele innovativen Projekte, auf die Jurybewertungen, auf eine spannende Online-Abstimmung und wer zum Schluss am Gala-Abend am 20. September 2024 in der «The Hall» in Dübendorf die Bronzeplastik in den Händen halten wird!

Alle Informationen rund um den Wettbewerb finden Sie unter www.prixforix.ch.

Wer im Facility Management arbeitet, kennt das nur zu gut: Gesetze und Vorschriften ändern sich, noch bevor man sich überhaupt richtig an die Umsetzung machen konnte. Und selbst wenn man sich laufend proaktiv informiert, passiert es schnell, dass wichtige Änderungen an einem vorbeigehen.

Zum Beispiel ist es schon länger Pflicht, die regelmässige Wartung von manuell betätigten Türen und Tore durch lizenzierte Fachbetriebe sicherzustellen. Nur durch das ordnungsgemässe Ausführen dieser Arbeiten ist man bei einem Schadenfall auf der sicheren Seite.

Die Aepli Metallbau AG hat die grösste Instandhaltungsabteilung der Schweiz für Türen, Tore und viele andere Gebäudekomponenten und wir decken mit unserem Team den gesamten deutsch- und italienischsprachigen Raum ab.

Die gesetzeskonforme Ausführung von Instandhaltungsarbeiten und Reparaturen kann nur durch einen lizenzierten Betrieb – wie Aepli Metallbau AG – erledigt werden. Deshalb arbeiten wir ausschliesslich mit unseren brandschutzgeschulten Fachleuten sowie mit qualifizierten und lizenzierten externen Fachpartnern zusammen. Über die aktuell gültigen gesetzlichen Grundlagen wissen wir stets Bescheid und unsere Kundschaft erhält ein Leistungsportfolio, das von A bis Z alles umfasst: Inspektion, Wartung mit einer Auswahl an fünf verschiedenen Modellen, Reparatur und Ersatz.

Alles über die Instandhaltungsangebote von Aepli Metallbau AG und was man sonst noch über die Wartung von Türen und Tore wissen muss, gibt’s hier.

Service Hotline
071 388 82 48
Täglich von 8 bis 17 Uhr. Für allgemeine Fragen und Hilfestellung zu Projekten.